Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Wie lässt sich Glas (ver-)formen? In einem gemeinsamen künstlerischen Forschungsansatz der Fachbereiche Biologie und Kunst untersuchten Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Bettina-von-Arnim Schule zelluläre Strukturen und übersetzten sie in fragile Glasobjekte. An vier Projekttagen konnten die Schülerinnen und Schüler in der Glaswerkstatt des Künstlerkollektivs Berlin Glas e.V. mit Schmelzverfahren und Glasbläserei experimentieren. Am Material Glas in seinen unterschiedlichen Aggregatzuständen, – heiß und flüssig, durch die eigene Atemluft formbar und erstarrt, fest und zerbrechlich – wurden Transformationsprozesse ästhetisch erfahr- und gestaltbar.
Berlin Glas e.V. vermittelt als außerschulischer bezirklicher Kooperationspartner – einmalig in der Berliner Kulturlandschaft – Glashandwerk als Medium der bildenden Kunst. Die Schülerinnen und Schüler konnten Erfahrungen mit unterschiedlichen Techniken sammeln und eigene Entwürfe unter professioneller Begleitung umsetzen.
Die Ergebnisse wurden im Rahmen des More than Arts Festivals „X-Form: 95 Thesen heute. transform – perform – reform“ vom 6.-8. Juli 2017 in der Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM präsentiert.
Die Künstlerinnen und Künstler von Berlin Glas e.V.: Nadania Idriss, Jesse Günther, Sadhbh Mowlds und Rudolph William Faulkner, http://berlinglas.org/home/
Kunstlehrerinnen: Claudia Güttner, Sonja Hohn, Annette Selle
Kulturbeauftragte: Sonja Hohn
Kulturagentin: Annika Niemann