Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Künstlerische ästhetische Forschung trifft auf Sport, Ethik, Geschichte und Physik.
In der Wechselwirkung künstlerisches Arbeiten vs. Unterrichtsinhalte erarbeiteten Künstler*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen prozessorientiert die Umsetzung der jeweiligen Unterrichtsinhalte in verschiedenen Klassenstufen:
Physik trifft auf Kunst: In dem Workshop „Live aus der Konserve“ mit dem Künstler Björn Kollin bauten Schüler*innen im Fach Physik akustische Instrumente. Physik wurde hörbar und spielbar.
Biologie, Ethik über künstlerische Mittel verbinden: In dem Projekt „Tatort Regenwald“ vertiefte eine 7. Klasse in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Meike Dölp im Biologieunterricht das Thema „Ökosystem Wald“. Den Abschluss des Projekts bildete eine Zukunftswerkstatt, in der an den Lösungsansätzen für die Rettung der Regenwälder gearbeitet wurde.
Zusammen mit der Künstlerin Lena Grüber erforschten Schüler*innen den Sozialraum der Kurt-Schwitters-Schule. Wie können die Häuser zusammen wachsen und verbunden werden? Was verbindet die drei Häuser, was unterscheidet sie? Es entstanden experimentelle visuelle und akustische Rauminstallationen. Unter anderem kreierten die Schüler*innen mit Hilfe eines Dosentelefons eine akustische Verbindung über 200 Meter zwischen Haus 1 und Haus 2.