Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Ein Projekt einer Klasse der Schulanfangsphase (SAPH, jahrgangsübergreifend 1,2) mit der Künstlerin Anna Falkenstein
Wer bin ich und wer bist du? Was ist mir vertraut und was fremd? Kann etwas Vertrautes fremd werden und etwas Fremdes vertraut?
Um das herauszufinden, haben wir uns vom Dadaismus, einer Kunstrichtung vom Anfang des 20. Jahrhunderts, inspirieren lassen und mit Schrift, Formen und Klängen gespielt.
Wir haben zum Beispiel die Buchstaben unserer Namen entdeckt: Wie klingen sie, wenn wir sie einzeln oder zusammen, rückwärts oder durcheinander aussprechen? Auch ihre Formen haben uns interessiert: Was ist oben und was ist unten? Wie sehen die Buchstaben aus, wenn wir sie von rechts nach links sortieren?
Nicht nur wir wohnen in Berlin, sondern auch viele Tiere. Wir haben diese Tiere gesammelt, in Collagen dargestellt und anschließend in Fantasiewesen mit neuen Namen verwandelt. Dabei haben wir uns Geschichten erzählt und uns so besser kennengelernt: eine Schülerin berichtete z. B. von den Schlangen in ihrem Heimatland Bangladesch.
Die Schüler*innen unserer Klasse waren schon in unterschiedlichen Ländern und Städten. Wer war schon wo? Wie sieht es dort aus und wie zuhause in Berlin?Das Thema Reisen führte uns zu der Frage, was das Wichtigste ist, das wir in unseren Koffer packen.
Abschließend führte uns eine kleine gemeinsame Reise zum Hamburger Bahnhof. Das ist ein Museum für aktuelle Kunst in der Nähe des Hauptbahnhofes. Dort haben wir die Ausstellung der türkischen Künstlerin Gülsün Karamustafa erkundet. Denn viele ihrer Kunstwerke beschäftigen sich auch mit Heimat und Veränderung.
(Text: Anna Falkenstein und Schüler*innen)