Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

In diesem Projekt soll eine langjährige und sehr erfolgreiche Tradition der Bettina-von-Arnim-Schule, die “Dalldorfer Festspiele”, neu belebt und u.a. durch neue außerschulische Kooperationspartner auf ein neues Qualitätsniveau gehoben werden. Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung eines fächerübergreifenden Projektformates, welches im Unterrichts- und AG-Bereich innerhalb der Fachbereiche Musik (Musiktheater-AG im Verbund mit der Orchester-, Chor- und Technik-AG), DS, Kunst, Deutsch etc. stattfinden soll. Jedes Jahr zum Schuljahresende ist eine große Premiere des neuen “Werks” geplant, bei der es als Grundlage sowohl um die Auseinandersetzung mit klassischen Stoffen und Musiken geht, als auch um das Entwickeln einer eigenen künstlerischen Ausdruckssprache durch selbst komponierte Musik, eigene Texte, Choreographien und Bühnenbilder etc.
Eine Auseinandersetzung mit der Schule und ihrer Umgebung, dem “Märkischen Viertel” in Berlin-Reinickendorf soll Teil der Arbeit sein. Geplant ist zudem eine Verknüpfung bzw. Zusammenarbeit mit dem BVA-Augmented-Reality-Projekt des Fachbereiches Kunst.
Ziele des Projekts:
- gemeinsame Entwicklung, Realisierung und Aufführung einer modernen “Stadtteiloper” von Schülerinnen und Schüler
- ein fächer- und jahrgangsübergreifendes Projekt, das sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Kolleginnen und Kollegen auch längerfristig in einen künstlerisch-kreativen Austausch bringt
- Entwickeln einer eigenen künstlerischen Ausdruckssprache
Ein Kooperationsprojekt mit Nabil Cherkit (Regisseur), der Musikschule Reinickendorf und der Jugendkunstschule Atrium
Beteiligte Schülergruppe: 7.-13. Klasse
Lehrerinnen und Lehrer: Aaron Grahovac, Karl-Adolf Meyer, Kornelia Quade, Thomas Wolf u.a.