Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Im Rahmen des Programms Stadtumbau West wurde bereits 2011 eine Gesamtkonzeption für die Umgestaltung des Stadtteilparks am Mittelfeldbecken im Märkischen Viertel erarbeitet. Hierbei standen insbesondere die Freiflächen des Mittelfeldbeckens und seine Zugänge im Fokus. Der Stadtteilpark soll als zentrale Grünfläche des Areals innerhalb des Senftenberger Ringes in Zukunft ein verbindendes Element der ortsansässigen sozialen und bildenden Einrichtungen darstellen. Innerhalb des Campus befinden sich zwei Grundschulen, eine Oberschule, ein Sonderpädagogisches Förderzentrum, die Jugendkunstschule Atrium, eine Jugendverkehrsschule sowie Kitas und Senioreneinrichtungen. Die im Gebiet gelegenen Schulen sind an der Umgestaltung beteiligt und in den Planungsprozess integriert worden.
So ist im Schuljahr 2012/13 ein künstlerisches Projekt mit Schülerbeteiligung gestartet worden. Gemeinsam mit dem Potsdamer Bildhauer Rainer Fürstenberg und den Schülerinnen und Schüler der drei am Mittelfeldbecken gelegenen Schulen, Bettina-von-Arnim-Oberschule, Lauterbach-Grundschule und Chamisso-Grundschule sowie der im Märkischen Viertel ansässigen Thomas-Mann-Oberschule und der Jugendkunstschule Atrium werden drei Großskulpturen für das Mittelfeldbecken gestaltet, welche positiv vom Wohnumfeld aufgenommen werden, mit denen sich die Schule und die Schülerinnen und Schüler identifizieren und die über das Mittelfeldbecken hinaus das Leben und Lernen im Märkischen Viertel repräsentieren sollen.
Ein Kooperationsprojekt mit der Jugendkunstschule Atrium, dem Bezirksamt Reinickendorf und Stadtumbau West, der Chamisso Grundschule und der Lauterbach Grundschule.
Projektleitung: Rainer Fürstenberg Beteiligte Schülergruppe: Leistungskurs Kunst Kursleitung: Sandra Braun (TMO) und Dagny Schaffran (BvA)