Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Die Hector-Peterson-Schule möchte ein eigenes Schülerradio aufbauen. Das Hörspiel-Projekt "So leben wir in Berlin" ist das künstlerische Auftakt-Projekt für dieses geplante Schülerradio. Die Schüler/innen erlernen das Handwerkszeug von Skripterstellung und Aufnahme bis hin zu Schnitt und Tonmischung. Es geht aber auch um das Fragen und Zuhören, das Einfangen von Tönen des Alltags und um die künstlerische Gestaltung eines Radiobeitrags.
In dreiminütigen Mini-Hörspielen erzählen die Schüler/innen der Hector-Peterson-Schule aus ihrem Leben. Sie werden zu Forschern, die sich auf die Spuren ihres eigenen Alltags begeben. Mit dem Aufnahmegerät geht es an Lieblingsorte. Zum Friseur, ins Alexa, wo die Jungen abhängen und über Mädchen reden und die Mädchen shoppen und über Jungen reden. Jamila möchte einmal Schriftstellerin werden, Rojda ist stolz auf ihre kleinen Brüder, es sind Drillinge.
Die Schüler/innen wählen selbst die Orte und Themen ihrer Hörspiele und fotografieren Situationen zu ihren Geschichten. So entstehen Installationen aus Bildern und Mini-Hörspielen. Die ersten drei Hörspiel-Installationen werden im museumspädagogischen Bereich präsentiert, im Rahmen der Ausstellung "Berlinmacher! Ein Netzwerk - 775 Porträts" im Ephraim-Palais am 22. April 2012. Die Ausstellung läuft bis zum 18. Oktober. In diesem Zeitrahmen werden die Hörspiel-Installationen ausgetauscht, so dass auch die Arbeiten der anderen am Hörspiel-Projekt beteiligten Schüler/innen im Museum präsentiert werden können.