Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Der Rahmenplan der Berliner Schulen für das Fach Bildende Kunst – ganz speziell auch für die Oberstufe – sieht verschiedene Themenfelder vor, in denen eine umfassende und vertiefende Auseinandersetzung mit Gestaltung und Präsentation im öffentlichen Raum stattfinden soll. Dieses Themenfeld hat das Schulnetzwerk Reinickendorf aufgegriffen und passende Kooperationspartner in der Berliner Kulturlandschaft gesucht. Mit den ausgewählten Kulturinstitutionen – Bode Museum, Stiftung Stadtmuseum und Me Collectors Room Berlin – werden drei Themenschwerpunkte erarbeitet:
1. „Auseinandersetzung mit Skulptur und Plastik, begleitet durch eigenes praktisches Arbeiten“
2. „Ausstellungsgestaltung – kuratorisches Arbeiten“ und „Der Blick hinter die Kulissen – Wie funktioniert Museum?“
3. „Kleine Museumsdetektive – individuelle Annäherung an Kunstwerke“
Die Grundschule, die Sekundarschule und das Gymnasium des Schulnetzwerks möchten sich gemeinsam mit speziell auf die Schüler/innen zugeschnittenen Projekten an den Kooperationen und Themen beteiligen. Somit beantragen die Schulen die Kooperationsprojekte mit Museen netzwerkübergreifend. Die ausgewählten Partnermuseen wollen im direkten Austausch mit den Lehrer/innen und Schüler/innen innovative Projektformate entwickeln und erproben, die auf die Bedürfnisse der Schulen abgestimmt sind. Auch nachfolgende Klassen und Schulen sollen die Formate künftig nutzen können.