Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Zentrales Thema des Schulnetzwerkes MV im ersten Modellprogrammjahr war die Auseinandersetzung mit dem direkten Umfeld der drei Schulen, der Großwohnsiedlung Märkisches Viertel. Die Ergebnisse des ersten Modellprogrammjahres wurden in einer großen Auftaktveranstaltung
im Fontanehaus, im Zentrum des Märkischen Viertels, vor fast 1.000 Besuchern der Öffentlichkeit präsentiert. Unter dem Motto „MV – Alles fliegt“ präsentierten am 08.06.2012 die Schülerinnen und Schüler der Thomas-Mann-Oberschule, Hannah-Höch-Schule und Bettina-von-Arnim-Schule ihre
künstlerische Sicht auf das Märkische Viertel in verschiedensten künstlerischen Disziplinen.
Neben dem netzwerkübergreifenden Projekt „Dominosteine“, gab es eine Filmpräsentation, eine Performance mit „kleinen Riesen“, Musik- und Tanzbeiträge sowie das Tanz-Theaterstück „MV – Alles fliegt“. In Kooperation mit der Berliner Schaubühne haben 60 Schülerinnen und Schüler im Alter
von 6 bis 20 Jahren Texte, Szenen und Bewegungen erarbeitet und sich dabei mit dem Leben im Märkischen Viertel auseinandergesetzt – so wie es ist, wie es nicht sein darf und wie es sein sollte. Das Ergebnis: Eine Performance mit tanzenden Hochhäusern, rosa Einhörnern und Transparenzzwang.