Ob nun im regulären Kunstunterricht, in der Projektwoche oder im Theaterkurs – in vielen Bereichen in der Schule entstehen kleine oder große künstlerische Ergebnisse, die aber oftmals den Klassenraum nicht verlassen. Eigentlich schade, dass es keine regelmäßigen Ausstellungen und Ausstellungsorte gibt, wo diese Werke angemessen präsentiert werden können. Das "Erste Hertener Schulmuseum" (Arbeitstitel) soll dies ändern.
Gemeinsam mit der Künstlerin Barbara Koxholt entwickeln Schüler ein Konzept für regelmäßige Ausstellungen und ungewöhnliche Präsentationsformen. Sie erstellen Pressetexte und suchen nach temporären Ausstellungskonzepten. Sie diskutieren über Qualitätsmerkmale von Kunst und gründen eine Schülerjury. Aber die Teilnehmer werden auch selbst künstlerisch aktiv und zeigen einzelne Arbeiten im "Mini-Museum" im Eingangsbereich der Schule. In enger Zusammenarbeit mit Sabine Weißenberg vom Kulturbüro können kreative Schülerarbeiten in einer regelmäßigen Diashow im Veranstaltungsort "Glashaus" ein neues Publikum finden. Außerdem bietet sich die Maschinenhalle Scherlebeck als professioneller Ausstellungsort an. Barbara Koxholt und Lehrerin Doro Schüle besuchen mit ihrer Gruppe verschiedene Museen im Ruhrgebiet und entwickeln aus diesen Inspirationen eigene Ideen. Dabei können auch andere Kunstsparten berücksichtigt werden, wie beispielsweise Fotografien von einer Theateraufführung oder Kurzfilme zum Thema "Heimat". Bereits vor den Sommerferien hat eine Schülergruppe ein leerstehendes Ladenlokal in der Hertener Innenstadt mit einer Raum-Klang-Film-Installation zum Leben erweckt. Nun gilt es, ähnliche oder andersartige Ausstellungsformen zu erfinden und auszuprobieren. Parallel dazu entsteht das Webportal "Digigpi" für eine Präsentation im World Wilde Web. Das Projekt ist auf Vernetzung ausgerichtet und strebt auch eine Kooperation mit anderen Hertener Schulen an. Die monatliche Projektgruppe ist nun gegründet und wird in den kommenden zwei Jahren an der Verstetigung und Vernetzung arbeiten. Die Kulturbeauftragte Ulla Zacher hatte bereits vor einigen Jahren gemeinsam mit Sabine Weißenberg die Idee eines Museums für Schülerkunst entwickelt. Nun steht der Realisierung nichts mehr im Weg.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"