„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der „Schule mit Courage“ näherten sich auf vielfältigen künstlerischen Wegen den Themen wie „Respekt“, „Flucht und Asyl“ oder „Religiöse Vielfalt und Toleranz“. 22 Künstlerinnen und Künstler hatten den Tag gemeinsam mit den Jahrgangsstufenteams vorbereitet und waren begeistert vom Engagement, vom Vorwissen und kreativen Einsatz der Schülerinnen und Schüler – ein ganz besonderer kreativer Geist wehte durch die ganze Schule!
Bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern stand „Respekt“ im Mittelpunkt – sie entwickelten z.B. in einem Theater und Akrobatik-Workshop eine „Respektmaschine“. Im 8. Jahrgang entstanden Film-, Hörspiel- und Radiobeiträge zum Thema „Flucht und Asyl“, Neuntklässler rappten zu „Alles was mir heilig ist“ und die 10er befassten sich mit „religiöser Vielfalt und Toleranz“. Barbara Kemmler vom Kooperationspartner „Cactus Junges Theater“, die die Kontakte zu zahlreichen Theater- Tanz und Medienpädagogen hergestellt hatte, zeigte sich beeindruckt von der intensiven Mitarbeit der Jugendlichen, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen besonderen Tag in besonderer Atmosphäre erlebten. Neben Cactus Junges Theater waren auch die Jugendkunstschule, die Radiowerkstatt der Volkshochschule, das Medienzentrum Bennohaus sowie der Sportverein Westfalia Kinderhaus und das Performancekollektiv Fetter Fisch Kulturpartner am Projekttag beteiligt. Im Vorfeld konnte das Kollegium der Waldschule Kinderhaus bereits in künstlerischen Workshops verschiedene künstlerische Formen der Annäherung an das Thema des Projekttages praktisch kennenlernen.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"